Geten

Geten
Geten,
 
griechisch Gẹtai, lateinisch Getae, den Dakern verwandtes indogermanisches Volk, Teil des Nordzweiges (Geto-Daker) der Thraker, siedelte zwischen Balkangebirge und Karpaten an beiden Ufern der unteren Donau. Im 5. Jahrhundert v. Chr. von Herodot erstmals erwähnt - in seiner Beschreibung des Skythenzuges der Perser unter Dareios I. 513/512 -, waren die Geten in der Folgezeit dem Druck der Daker (Siebenbürgen), der Skythen (Südrussland), der Makedonen (unter Alexander dem Großen und dessen Nachfolger Lysimachos) und der Kelten (Galatereinfall) ausgesetzt und teilweise von ihnen abhängig; im 1. Jahrhundert v. Chr. gehörten sie zum Reich des Dakerkönigs Burebista (Dakien), danach zu dem von Rom abhängigen Staat der Thraker (Thrakien), mit dem sie 46 n. Chr. (Bildung der römischen Provinz Thracia) in das Römische Reich einbezogen wurden.
 
Die Sprache der Geten gehört innerhalb der indogermanischen Sprachen zur thrakischen Sprachgruppe. Ovid erlernte das Getische in seinem Verbannungsort Tomi (in der Nähe des heutigen Konstanza am Schwarzen Meer) und verfasste in dieser Sprache einen Lobgesang auf Kaiser Augustus und seine Familie.
 
 
C. M. Danov: Altthrakien (a. d. Bulgar., 1976);
 V. Parvan: Getica: o protoistorie a Daciei (Neuausg. Bukarest 1982).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geten — Get en, obs. p. p. of {Get}. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Geten — (Getä, Getes), eine thracische Völkerschaft, die zur Zeit des Herodot, welcher sie zuerst ausführlicher erwähnt, zwischen dem Hämus u. der Donau, westlich etwa bis zur Jantra wohnte u. sich dem Darius auf seinem Heerzuge gegen die Scythen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geten — (Getae), ein großes Volk des Altertums, wohnte zu Herodots Zeit zwischen Hämos (Balkan) und Donau, überschritt seit der Mitte des 4. Jahrh. v. Chr. die Donau und besetzte das jetzige Siebenbürgen sowie die Walachei bis nach Bessarabien und bis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geten — Geten, alte thraz. Völkerschaft zwischen Balkan und unterer Donau, im heutigen östl. Bulgarien, später zwischen unterer Donau und Dnjestr, Anfang des 2. Jahrh. v. Chr. durch die german. Bastarner verdrängt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geten — Geten, s. Gothen …   Herders Conversations-Lexikon

  • geten — var. geton, Obs., banner …   Useful english dictionary

  • Geten — Die Geten oder Getai (griech.) waren ein indoeuropäisches Reitervolk des frühen Altertums, das zur weitverbreiteten Stammesgruppe der Thraker gehörte. Obwohl sie mit zwei oder drei anderen Völkern zu den Vorfahren der Rumänen zählen, ist in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Moesia — Römische Provinzen in Südosteuropa (1. Jahrhundert n. Chr.) Moesia (griechisch Μοισία Moisia, Μυσία Mysia, deutsch Mösien bzw. Moesien …   Deutsch Wikipedia

  • Thrakische Mythologie — Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indogermanisches …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”